
Zur Story des Shooters gibt es auch schon ein paar Informationen. So spielt Global Ops: Commando Libya in der Zeit um 1986, ein B-52G Bomber mit thermonuklearen Waffen wird vermisst. Wie es weiter geht dürfte im Grunde schon jedem klar sein. Der Spieler macht sich auf die Suche nach diesen um so vielleicht die größte Bedrohung der Menschheitsgeschichte aufzudecken. Denn eine der vier Bomben wird vermisst, nachdem man das Wrack gefunden hat. Zurück in der Gegenwart bedeutet dies, dass der russische Mafiaboss und Waffenhändler Yebievdenko ein neues Spielzeug im Angebot hat, eine Atombombe. Der CIA erfährt von seinen Plänen, dass die Bombe nach Libyen verkauft werden soll. Ein Terroranschlag gegen die USA wird befürchtet, aus Rache für die amerikanische Einmischung in den Libyen-Konflikt.
Global Ops: Commando Libya benutzt dabei als Motor die Unreal Engine 3 und soll neun Missionen mit einer Spielzeit von rund acht Stunden bieten. Zu den Aufträgen zählen Häuserkämpfe, Fahrzeugkämpfe, Guerillaaktionen und Verfolgungsjagden.
Auch einen Mehrspieler wird es geben, in dem bis zu zehn Spieler auf sechs Multiplayer-Karten gegeneinander antreten können.