Auch Supermuckl vom Avatarteam hat sein Administrationstool nochmal überarbeitet und spendiert uns jetzt eine neue Version des rCON miniAdmin3. Neben diversen nützlichen Features, welche das verwalten und steuern Eurer Call of Duty 4 Server nun weiter erleichtert, unterstützt das Programm in der 0.9 Version jetzt auch alle "älteren" Call of Duty Teile.
Die komplette Liste aller Veränderungen findet Ihr im Changelog.
COD Versionen anhand gamename und nicht mehr über protocol.
- COD 1, UO, 2 Support hinzugefügt.
- Dynamische Spielercommands: kicken, bannen usw wird nur über pb ausgeführt, wenn eingeschalten - ansonsten werden Standard cod Kommandos benutzt.
- Bug im Gameswitch Quickcommando behoben (war nicht abschaltbar).
- CFG auflisten geändert.
- Bei Autoupdate wird die Serverliste ab jetzt gesichert.
- Automatisches auslesen des aktiven PAM Modes.
- Letztes Server-Join Passwort wird bei jedem Server mitgespeichert, automatisches Ausfüllen bei Join eines Servers ist somit kein Problem mehr.
- Optische Probleme entfernt und Performance überarbeitet.
- Serverversion Symbol eingebaut (cod1,coduo,cod2,cod4).
- COD-exe-scanning verbessert - wenn eine neue protocol-id kommt, die noch unbekannt ist, wird ersatzweise die letzte Codversion benutzt, die dem Gamename entspricht.
- Grafische Pinganzeige eingebaut (neben dem Ping - ggf. die Spalte vergrößern!)
- Ping-Farb-Abstufungen editierbar gemacht.
- Maprotation wird jetzt direkt aktiviert wenn man sie ändert (sv_maprotationcurrent wird nun geleert).
- Server CFG auflistung für cod4 geändert, weil die Netzwerkpakete gesplittet werden, wenn zu viele Dateien.
- Server CFG Listing-Blacklist für COD4 eingerichtet (keine buildin-cfgs in der liste mehr)
- rcon Passwort wird nun beim joinen übergeben, damit man in der ingame console schon eingeloggt ist.
- Spanish.ml als neue Sprache hinzugefügt
- Nederlands.ml als neue Sprache hinzugefügt