Nordmänner, Slawen, Deutsche (Heiliges Römisches Reich) und die Angelsachsen im ewigen Kampf
Abgesehen von den Kampagnen darf ich mich über den KI-Kampfmodus “Gefecht“ freuen. Hier lege ich einfach die Karte, Spieloptionen und die Gegner, sowie Verbündete fest. (Maximal sechs Spieler können in zwei Teams auf die gewählte Karte losgelassen werden. Achtung! Die Anzahl ist auch von der Größe der jeweiligen Karte abhängig.) Am Ende stellt sich noch die Frage, wie das Ende aussehen soll. Dafür haben die Entwickler zurzeit nur zwei Ziele zur Verfügung gestellt. Danach ist alles eher reine Formsache; denn man baut sein Lager auf, nimmt Dörfer für die Ressourcenförderung ein und stellt eine entsprechende Armee auf, um den Gegner zu vernichten oder die Vorherrschaft an sich zu reißen. Über diesen Modus hinaus, bietet Ancestors Legacy natürlich auch einen Mehrspieler an. Dieser bietet als erstes ein “Schnelles Spiel“ an, wo ich dann rasch und ohne große Optionen in ein Match springen kann. Zusätzlich zum schnellen Spiel gibt es noch die freie Auswahl der Sitzungen über den Sitzungsbrowser. Generell listet dieser Browser alle aktuellen Lobbys mit Modus, Stufen und Einstellungen auf. Zudem wird auch der Ping und die Karte angezeigt. Wie beim Gefecht auch, können maximal sechs Spieler an einem Mehrspieler-Match teilnehmen, allerdings nur 3 vs 3 als Team! Ein reines Deathmatch bietet dieser Titel leider nicht an. Als letzte Option steht natürlich die Erstellung einer eigenen Lobby im Raum. Viel muss ich dazu nicht sagen, denn sie lässt sich genauso konfigurieren, wie beim Gefecht auch. In der Praxis gestaltete sich der Mehrspieler als recht ordentlich mit einer guten Konnektivität. Allerdings war es das auch schon, denn es gibt keine besonderen Spielmodi oder irgendwas, was den Mehrspielermodus nun extrem hervorheben würde. Er ist einfach, einfach einfach.
Balancing: Einfach bis Schwer aber immer mit Schwankungen
Abgesehen von der Kampagne, den Gefechten und dem, auf den Gefechten basierenden Mehrspieler, bietet Ancestors Legacy momentan leider nicht mehr. Allerdings muss ich erwähnen, das die Kampagnen mit jeweils fünf Kapitel und bei zwei Völkern mit jeweils zwei Hauptfiguren, sehr umfangreich ist. Pro Kapitel kannst du mit einer Spielzeit von 30-75 Minuten rechnen. Abhängig ist dies natürlich auch von der Schwierigkeit. Was das Spiel so besonders macht ist die überzeugende Grafik, vor allem bei der Cinematic-Ansicht. Hinzu kommt die, ja sehr authentische, Erzählung aller vorhandenen Völker und die gelungenen Kampfanimationen. Nicht zu vergessen auch das coole Leveldesign und die vereinfachten Bau-Elemente. (Du wirst nicht von zig Forschungsbäumen und Upgradestufen für die eigene Basis überhäuft) Sicherlich kann Ancestors Legacy aktuell bei vielen Punkten positiv überzeugen, doch es gibt auch noch ein paar Kritikpunkte. So bietet das Spiel keine besonderen Herausforderungen nur die Schwierigkeitsgrade. Und genau bei diesem Punkt gibt es ein paar kleine Probleme. Das Schwierigkeitsbalancing hält sich zu beginn recht im optimalen Rahmen, doch gerade zum letzten Kapitel hin, steigt sie sprunghaft an. So kam es, das ich gerade bei den letzten Kapiteln auf Leicht immer wieder extreme Probleme hatte die feindlichen Einheiten zurück zu halten.
Wer natürlich auf diese Art der Herausforderung steht, ja der wird sicherlich einen weitaus größeren Spaß haben als ich. Blicke ich weg vom Balancing, so gibt es nur gelegentlich ein paar kleine Kritiken. An einigen Stellen könnte die Grafik vielleicht doch noch etwas besser sein und die Sprachausgabe müsste deutlich überarbeitet werden. Ja... ich habe es bisher noch nicht erwähnt, aber die Sprachausgabe ist wirklich eine kleine Lachnummer. Eigentlich hatte ich erwartet, das alle Einheiten des Spiels beim markieren und befehligen Englisch sprechen, doch die Entwickler fingen an, bei verschiedenen Textstellen deutsche Wörter zu benutzen, ohne daraus einen anständigen Satz zu machen. So kommt es, das einzelne Wörter plötzlich auf Deutsch gesprochen werden, der restliche Satz aber immer noch englisch ist. (Bei genaueren Tests fiel mir auf, das die Entwickler zwar versuchten den entsprechenden Völkern die richtige Sprache aufzudrücken, doch das Ganze noch nicht so funktioniert.) Durchaus würde ich es befürworten, wenn die Entwickler vielleicht allen Völkern ihre richtige Sprache geben würden. So wirken die kleinen Dialoge aktuell eher... naja. Schmunzeln muss ja dann doch! ACHTUNG: Die Dialoge in der geschichtlichen Erzählung und den Ingame-Sequenzen betrifft dies nicht! Es geht bei dieser Kritik nur um die Sprachausgabe für das Markieren und Befehligen der Einheiten im Spiel. Unabhängig von der Sprache gestaltet sich die Musik sehr ordentlich. Nun, du siehst das Ancestors Legacy an ein paar Ecken noch diverse Kritiken einstecken muss aber im Grunde ist das neue Strategiespiel wirklich nicht übel.