
Um die seltenen Panzer freizuschalten müssen die Spieler wahre Handwerkskunst beweisen, denn die Fahrzeuge wollen erst zusammengebaut werden!
Durch den Abschluss besonderer Aufgaben und durch die Teilnahme an Schlachten erhalten Spieler die für den Panzerbau notwendigen Blaupausen und Ressourcen. Aus diesen Ressourcen fertigen die Spieler dann die Komponenten des gewünschten Fahrzeugs an, wie z.B. das Hauptgeschütz, die Wanne oder den Turm. Während des Baus ist Hintergrundwissen über das gewünschte Fahrzeug unentbehrlich, denn nur eine der zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten führt zum Erfolg. Es gibt allerdings keinen Grund zur Sorge: Werden die Komponenten falsch kombiniert, schlägt der Bau zwar fehl, alle Bauteile werden aber erstattet.
Häufig ist es nicht weiter schwierig, die richtige Kombination zu erraten - ein Panzergeschütz wird für ein Rohr zum Beispiel kaum mehr als eine Mündungsbremse brauchen. Andere Bauteile können da jedoch komplizierter sein, und Hintergrundwissen über die Panzer abverlangen. Was für eine Form haben die Einstiegsluken des Turms des IS-7? Wie viele Stoßdämpfer sind je Laufwerk verbaut? Um diese Fragen beantworten zu können, können War Thunders virtuelle Ingenieure die Website des Spiels besuchen oder sich unter gleichgesinnten Experten in den Foren oder sozialen Medien austauschen.
Spieler, die am T-34E nicht interessiert sind, können den Gutschein, den sie für den erfolgreichen Zusammenbau erhalten, gegen den eines der folgenden Premium-Fahrzeuge eintauschen: Sd.Kfz. 234/4 (Deutschland), M8 Greyhound (USA) oder AEC Mk.II (Großbritannien).
Alle einzelnen Phasen und die Verbesserungen des Updates findest du HIER.