Ein Gameplay was überzeugt, trotz strenger Levelführung
Es braucht wirklich nicht viel um einen Hack'n'Slay Titel mit Rollenspielelementen zu erläutern. Vor jeder Mission gibt es ein kurzes (textliches) Briefing mit Hinweisen auf welche Gegner ich stoßen könnte, sowie die Ziele. Nach einer gewissen Ladezeit starte ich in einem gesicherten Bereich der Spielwelt. Zugegeben... viel Freiraum hatte ich in den Missionen nie, denn die Karten sind stark abgegrenzt. Sicherlich variieren die Areale und Räume von der Größe her, doch ich hatte immer ein eingeengtes Gefühl. Schwer bewaffnet mache ich mich nun auf, um meine Ziele zu erledigen. Von Areal zu Areal gibt es mal mehr und dann wieder weniger Gegner die auf mich warten. Manche haben Gifte, andere Maschinengewehre und weitere besitzen die Macht der dunklen Magie. Die Fülle an verschiedenen Gegnern ist recht ordentlich und über mangelnde Action konnte ich mich nie beklagen, schließlich warten nicht selten mehr als 30-50 Gegner in einem Raum. Als Krönung kann es auch sein, das da dann Champions oder noch stärkere Bosse auf mich warten. Bei letzteren ist es wichtig, rasch ihre Schwachstellen zu erkennen, denn mit herkömmlichen Angriffen sind sie nur selten zu bezwingen. Im Zuge dessen lobe ich das Gameplay und die Steuerung. Es ist einfach und macht wirklich ein heiden Spaß. Jede der beiden Maustasten besitzt einen Angriff mit der Primärwaffe. Über die Tasten 1 und 2 werden kräftigere Angriffe ausgeführt, welche auch eine gewisse Erholungszeit in Anspruch nehmen. Anders als wie man zuerst denken mag, werden die Angriffe nicht von der Klasse geregelt, sondern von der Waffe selbst. Ein Zweihandschwert besitzt demnach andere Angriffe und Spezialangriffe als eine Einhandwaffe mit Schild. Mit der Taste 3 rufe ich meine „Supply“ Waffen zu. Die Anzahl dieser Supplys lassen sich durch Truhen, welche man in der Spielwelt finden kann, aufstocken und sind limitiert.
Supplys sind im Grunde Hilfsmittel wie Zusatzschilde, Blendgranaten oder Granaten. Ähnlich wie bei den Ausrüstungen und Waffen kann ich auch die Supply-Objekte nur über das Inventar bestimmen. Zuletzt gibt es noch die Taste 4, welche die Besonderheit meiner Rüstung aufruft. Ja... auch die Rüstung/Panzerung meines Inqisitor kann besondere Funktionen abrufen. Zum Beispiel einen kurzen Sprung mit dem Jetpack oder Mörserbeschuss. Die Verfügbarkeit dieses Features richtet sich, im Gegensatz zu den anderen, nach meinen Kills. Aus der Kombination aus diesen Tasten schlage ich mich nun durch die Horden an Gegnern und hinterlasse nicht selten einen bluten Pfad der Zerstörung. Achja... die Umgebung ist natürlich auch bis zu einem gewissen Grad zerstörbar. Bei den einfachen Gegnern noch nicht sonderlich spürbar, wird bei den schwierigeren Gegnern die “Unterdrückung“ (im Spiel als Suppression ausgeschrieben) immer mehr zum Hauptthema. Auf den Screenshots siehst du am unteren linken Rand sowohl die Lebensenergie, als auch die Unterdrückungsanzeige. Diese wird als Halbkreis um die Lebensenergie herum angezeigt. Sinkt die Unterdrückung in den roten Bereich, so wird mein Inqisitor langsamer und kann kaum noch richtige Angriffsaktionen starten. Einzige Abhilfe sorgt hier Deckung zu suchen oder mit einem entsprechenden Schild dem entgegen zu wirken. (Das Schild musst du allerdings vor dem Start der Mission ausgewählt haben.)
Sehr positiv fiel mir an dieser Stelle auf, das die Deckungsfunktion an die Objekte gekoppelt wurde. Mein Charakter ist nicht nur durch die entsprechend Beschaffenheit des Objektes geschützt, sondern auch seine Unterdrückung regeneriert sich. Wie du dir denken kannst, sind nicht alle Objekte unzerstörbar und so musste ich nicht selten von Objekt zu Objekt laufen, um meine Reserven zu mobilisieren. In solchen Situationen lobe ich mir ja die Möglichkeit eine zweite Waffenkombination aufzurufen. Ach das habe ich noch nicht erwähnt? Der Titel erlaubt es mir gleich zwei Waffenkombination mitzuschleppen. Via TAB wechsele ich in der Mission so zwischen meiner Hauptwaffe (Zweihandaxt) und der zweiten Hauptwaffe (meistens irgend ein Schnellfeuergewehr). Dieses Feature empfand ich als sehr hilfreich, gerade wenn es einmal wieder eng wurde. (Feuerwaffen können auch beim Gegner für einen negativen Einfluss der “Unterdrückung“ sorgen.) Zu guter Letzt gibt es noch die Regeneration meiner Lebensenergie. Manchmal reicht es nicht aus das mein Charakter, je nach Ausrüstung, sich leicht regeneriert. Für einen größeren Anstieg an Lebensenergie sorgt dann das sogenannte Inoculator. Diese Dinger bekomme ich in einer geringen Anzahl am Start der Mission und kann weitere, genauso wie bei den Supplys, innerhalb der Spielwelt finden. Setzte ich diesen ein, so regeneriert sich die Lebensenergie. Hierbei muss ich aber immer bedenken, das eine weitere Nutzung des Inoculator erst nach Ablauf einer gewissen Zeit möglich ist. Am Anfang des Artikels hatte ich bereits den Spezialisten für den Inoculator erwähnt. Über diesen kann ich besondere Effekte hinzufügen. Zum Beispiel eine rasche Reload-Rate, höhere Energiezufuhr oder für 30 Sekunden einen höheren Schaden. Du merkst bereits, das der Titel wahrlich viele Rollenspielelemente besitzt, mehr als man ihn zumuten mag.
Ein Inqisitor und zwei XP-Systeme
Der Allen und ich hatten zwar einige Stunden gespielt und auch die Lets Plays aufgenommen, doch erst später viel uns eine Besonderheit des Spiels auf. Diese ist die Aufteilung von Erfahrungspunkten meines Inqisitors in zwei Systeme. Zum einen gibt es da den Account Level. Dieser wird durch PvP und Kooperativ-Spiele gesteigert. Darunter fallen sowohl Kooperativ-Spiele/Missionen mit fremden als auch mit Freunden. (Du kannst bei diesem Titel mit bis zu drei Freunden oder Fremden in den Kampf ziehen.) Neben den Erfahrungspunkten für den Account Level können bei einem neuen Level auch Skillpunkte verteilt werden. Pro Levelaufstieg bekomme ich also einen Skill-Punkt, den ich wiederum im Skilltree zuteilen kann. Die Bedeutung einer solchen Verbesserung muss ich an dieser Stelle wohl nicht groß erläutern. Entgegen der Online-Erfahrungspunkte richtet sich der RANK ganz nach meinen Fortschritten im Einzelspieler. Dabei ist es egal, ob ich entlang der Story spiele oder mich einfach querbeet alleine durch die Sternenkarte arbeite. Wichtig ist für das Spiel nur, das ich alleine agiere. Nun sollte es dich natürlich nicht wundern, das es auch im Bezug auf die Skills eine gewisse Trennung gibt. Die entsprechenden Punkte vom RANK können im Menüpunkt Charakter auf drei Attribute aufgeteilt werden. Erwähnen sollte ich aber, das es deutlich mehr Attribute-Punkte pro RANK Aufstieg gibt, als bei dem Online-XP System. Nach einer gewissen Zeit und RANK schalten sich sogar noch Perks frei. An dieser Stelle möchte ich gerne betonen, das nur die XP-Systeme getrennt werden. Credits, Glory Points und das Inventar bleiben unangetastet.
Eindruck und Update-Verhalten
Als Fan dieses Genres war ich vom Gameplay, der grafischen Darstellung und der vielen Möglichkeiten sehr beeindruckt. Einzig die Story und deren Erzählung empfinde ich als etwas lahm, doch das kann noch werden. Da wir hier eine Preview haben, bedeutet das für dich natürlich, das der Titel aktuell noch eine Early Access Version ist. Selbstverständlich waren wir über die Wochen nicht untätig und haben uns genau das Update-Verhalten von NeocoreGames angesehen, denn seien wir ehrlich: In den letzten Jahren gab es immer wieder Titel die bis heute noch in der EA-Phase sind und so schnell auch nicht darüber hinaus gehen. Dies ist bei diesem Spiel nicht der Fall. Die Entwickler arbeiten recht zügig an Verbesserungen, Stabilitäten und auch neuen Features. Ein gutes Beispiel waren gewisse Schwankungen im Kooperativspiel direkt nach dem Early Access Release. In den ersten Wochen nach dem Release konnten der Allen und ich keine Lets Plays aufnehmen, weil die Verbindung und die Stabilität nicht stimmte. Kaum eine Woche später folgte ein Update, welches dieses Problem behob. Vor ein paar Wochen bescherten die Entwickler uns dann wirklich noch ein Controller-Update, sodass nun auch mit einem Controller am PC gespielt werden kann. Der Vorteil an diesem neuen Feature ist, das alle Funktionen optimal auf die Knöpfe des Controllers verteilt wurden und ich somit jede Funktion rasch aktivieren kann. Und auch wenn das Spielen mit dem Controller recht nett ist und tadellos funktioniert, so blieb ich doch bei der altbewährten Maus + Tastatur Kombination.
Übrigens kann gerade dies zu einem kleinen Problem führen, denn das Spiel erkennt automatisch den Controller, sodass die alte Kombination separat in den Einstellungen neu festgelegt werden muss. Was das Update-Verhalten angeht, so hatte ich eigentlich bisher keinen Zweifel an der Arbeit von NeocoreGames. Schließlich begleiten wir das Team bereits seit dem ersten The Incredible Adventure of Van Helsing Titel und konnten selbst da in den EA-Phasen eine vorbildliches Updateverhalten beobachten. Doch zurück zum Spiel, denn dieser Titel ist wirklich nicht schlecht, auch wenn es an Open-World und mehr Bewegungsfreiheiten fehlt. Von den Möglichkeiten her gibt es von mir nichts zu beanstanden. Viele verschiedene Planeten in verschiedenen Sternensystemen in ein paar Sektoren. Dank einer Kooperativ-Suche kann ich auch solche Matches ohne meine Freunde absolvieren, da das Spiel dann einen passenden Partner sucht. Das PvP ist dagegen eher für die Spieler, die gerne anderen den Schädel einschlagen, statt den Massen des Warhammer Universums entgegenzutreten. Gehe ich nun kurz auf das Tutorial ein, welches ich in diesem Artikel etwas vernachlässigt hatte. NeocoreGames haben sich die Mühe gemacht und einen umfangreichen Glossar erstellt, in dem jede Kleinigkeit erläutert wird. Unterstrichen wird das Tutorial mit toll gemachten Animationen oder Grafiken. Dafür gibt es leider keine praktische Einführung, wodurch wieder eine leichte Oberflächlichkeit hindurch schimmert. Trotzdem bin ich der Meinung das dass Tutorial das "Minimum" an Einführung gut übertrifft. Zum Abschluss meiner Preview möchte ich noch hinzufügen, das der Titel aktuell nur komplett in englisch ist.
Die abschließende und objektive Meinung zum aktuellen Versionsstand des Titels kannst du unter Fazit & Wertung einsehen.