Am 30.01.2025 starteten Dovetail Games mit einem neuen Strecken Addon ins 2025er Jahr voll durch. Doch das ist nur der Anfang, denn wie die kürzlich veröffentlichte Roadmap enthüllt hat, steht noch viel mehr auf dem Programm. Bereits am 11.02.25 erwarten wir einen richtigen Hammer! Mit der Mittenwaldbahn: Innsbruck - Garmisch-Partenkirchen Route-Addon und dem legendären “Krokodil“ der ÖBB.
Doch vorher geht es erst wieder nach Deutschland. Die Pfälzische Ludwigsbahn ist eine historisch bedeutende Hauptstrecke, welche Mitte des 18. Jahrhunderts in Abschnitten gebaut wurde. Sie bringt uns eine 54 km lange Strecke von Mannheim nach Kaiserslautern. ABER: Im Stile der frühen 2010er Jahre! Also keine extrem aktuelle Darstellung des Ganzen. Somit also hier keine nagelneuen Umbauten oder ähnliches.
Zum Inhalt gehören knapp 296 Zugdienste, 6 Szenarien, 36 Missionen auf 7 Kapiteln im Eisenbahnreisen und ein paar Sehenswürdigkeiten. Einzig großer Nachteil bereits hier: Kein neuer Zug! Lediglich Lackierungen für bereits bestehende Bahnen. (Auflistung weiter unten) Dem Spaß an dem Addon trübt das nur ein wenig, denn die Karte ist recht ansehnlich und überall sieht man diverse Besonderheiten. Sei es die Konrad-Adenauer-Brücke zwischen Mannheim und Ludwigshafen am Rhein, bei der Überquerung des Rheins oder die Burgruine Frankenstein zwischen Neustadt (Weinstraße) und Kaiserslautern. Und ja… Auch der Betzenberg, das legendäre Fritz-Walter-Stadion vom 1. FC Kaiserslautern, hat es hinein geschafft. Also zu sehen gibt es auch etwas. Ganz davon einmal ab, dass diese Strecke generell einen wunderbaren Wechsel zwischen verschlungenen Streckenabschnitten (Neustadt (Weinstraße) – Kaiserslautern), sowie eine ländliche und gerade schnelle Strecke in Richtung Mannheim bietet.
Auflistung der neuen Lackierungen und Wagons:
- BR 111 in roter DB-Lackierung
- BR 425 in roter DB S-Bahn Rhein-Neckar-Lackierung
- BR 406 ICE 3M in DB ICE-Lackierung
- Doppelstockwagen und Steuerwagen in roter DB-Lackierung
- BR 185 in roter DB-Lackierung
- Sggmrss, Zacns und Roos-T-Güterwagen
Nachlässigkeit in den Zugdiensten (Fahrplan)
Die Züge mit den neuen Lackierungen sind im Fokus auch jene, die ihr für diese Strecke im Rahmen des Fahrplans überwiegend nutzt. Allerdings ist das Angebot auch hier sehr sehr einseitig. Während natürlich die BR 185 RP knapp 59 Zugdienste und die BR 425 DBTR mit 226 recht ordentlich bestückt wurden, gehen Fans der BR 406 ICE 3M und BR 111 fast leer aus. Denn der ICE bekommt 9 Zugdienste und der BR 111 sogar nur 2. Was ich an dieser Stelle wiederum gut finde, ist das zusätzliche aufführen gewisser Fahrpläne, für andere Züge mit dieser Strecke, welche man jedoch durch andere Route-Addons oder Lok-Addons dazu bekommen hat. Zum Beispiel gibt es für den TGV gleich zwei Zugdienste, die in Echt wohl von Paris nach Frankfurt (M) führen, aber die Streckenführung ja diese Addon-Route durchqueren. Somit steige ich in Kaiserslautern oder Mannheim als Zugführer auf und fahre bis zum anderen Ende Addons. Das ist eine tolle Sache, sofern man halt andere Züge besitzt. Und jetzt wird es schockierender. Der neue Zugbegleiter-Modus wurde bei diesem Addon auf das Abstellgleis geschoben. Lediglich der Fahrplan mit den zwei Zugdiensten für die BR 111 unterstützen diesen Modus. Und zu meinem weiteren entsetzen musste ich feststellen, dass ich auf dem Weg von Kaiserslautern bis nach Ludwigshafen keine einzige Fahrkarte prüfen musste! Dafür kam dann der Hammer von Ludwigshafen nach Mannheim auf die Schnelle gleich 11 Personen im ganzen Zug zu finden. Das sollte auf jedenfall gefixt werden, denn die Zeit reicht leider nicht aus, um alle korrekt zu prüfen. (Ähnlich kam das auch bei der San Bernardino Route vor! Somit also schon ein längerer Fehler.) Ich bin da wahrlich etwas traurig, denn da kann man durchaus mehr machen.
Größere Schattenseiten auf und abseits der Strecke
Viele Fans hat dieses Addon bereits früh in dem Punkt enttäuscht: Keine neuen Züge! Doch das ist leider nicht das Einzige! Wer gerade wie ich, im Freien Spiel umherreist und die Gegend erkundet, der findet immer irgendwie einen Glitch, um aus der Spielerzone herauszukommen. Vorteil: Man kann sich die Umgebung auch außerhalb des Bahnbereichs ansehen, doch viel zu sehen gibt es da nicht wirklich. Hier merkt man erst richtig, dass vieles nur Beiwerk und Show ist. Und selbst das ist teilweise nicht sehenswert. Aber Hey! Die Action spielt sich ja schließlich auf der Strecke selbst ab. Was dennoch bei einem Blick in die Landschaft auffällt wären: Auf einigen Straßen herrscht irgendwie Linksverkehr und die Autos bewegen sich auch sehr merkwürdig durch die Gegend. Für den angesetzten Verkaufspreis sollte der Spieler schon etwas mehr erwarten können. Zumal sich einige Fehler auch auf der Strecke befinden. Teilweise falsche und überflüssige Schilder verschiedenster Art, Fehler beim PZB, Dauermeldungen von Notbremse, fehlende Oberleitungen an einigen Stellen, wenig Fahrgäste (auch beim Fahrgastwechsel) in den Bahnhöfen und natürlich der Zugverkehr allgemein, welcher sich recht rar macht. Grundsätzlich muss ich sagen, das richtige Simulations-Spieler (mit den entsprechenden Settings) mehr Probleme und Fehler haben, als der “Gelegenheitsspieler“ wie ich, mit HUD, abgeschalteten PZB und mehr. Doch das heißt bei Weitem nicht, dass ich von Fehlern verschont geblieben bin. Eines der gravierendsten ist die Abweichung der Geschwindigkeitsanzeigen zwischen Beschilderung, HUD-Distanzanzeige und dem roten Punkt am Tachograf. Manchmal huschte ich dadurch zu schnell in diverse Streckenabschnitte, weil nicht klar war, wie schnell ich nun fahren soll. Weiterhin möchte ich betonen, dass es sich hier um eine “Nachempfundene Strecke“ handelt. Im Vergleich mit GoogleMaps stimmt zwar der Streckenverlauf und die Topgraphie der gesamten Strecke, aber viele Städte und ihre Häuser spiegeln keine 1:1 Umsetzung wieder. (Meistens ist der direkte Bahnbereich fast 1:1 umgesetzt. Alles außerhalb (kann), ist aber nicht immer akkurat nachempfunden.) Wo im Spiel eine größere Kirche steht, da ist in Echt vielleicht nur ein kleines Kirchenhaus. Übergroße Schornsteine bei diversen Anlagen, die es in Real nicht gibt und da wären noch weitere fehlende Sehenswürdigkeiten, die man von der Strecke auch sehen könnte. (Z.b. Burgruine Neidenfels, welche die Reisenden als Blickfang begrüßt.) Ich will das jetzt nicht stark kritisieren, denn schließlich würden mehr Texturen und Modelle, die Größe des Addons sprengen.
Im Video vom GamerMitBauch gibt es wieder einmal viele Impressionen und auch einige interessante Informationen zu dem Ganzen.
Unter Fazit & Wertung gibt es meine Meinung zu dieser Karte.
Das Addon ist im Übrigen rund 7,2 Gigabyte Groß und erfüllt die typischen Dovetail Features des Spiels. (Creators Club Support, Fahrzeugdynamik-Engine SimuGraph und der Unreal Engine 4-Technologie…)