
"Nach diesem Datum wird der Beta-Test für einige Wochen beendet sein. Diese Zeit werden wir dazu nutzen, einige Konfigurationen an Hard- und Software vorzunehmen, um für die finale Phase des Beta-Tests sowie die Veröffentlichung des Spiels gerüstet zu sein. Wir planen den Zugang zu den Beta-Servern einige Wochen vor dem Release wieder online zu bringen, um die Test-Phase zu komplettieren. Wir werden in Kürze weitere Details dazu bekannt geben.", so der News-Beitrag auf der offiziellen US-Seite.
Weiterhin wurde bekannt das es nicht möglich sein wird, mit seinem Kumpel aus Amerika zum Beispiel, eine gepflegte Partie StarCraft 2 zu spielen. Solltet Ihr allerdings trotzdem darauf bestehen müsst Ihr Euch ein weiteres Spiel kaufen. Wie schon bei World of Warcraft werden somit interkontinentale Spiel nicht unterstützt. Blizzards Vicepresident Frank Pearce erklärt das Ganze so:
Es wird eine ähnliche Struktur wie bei World of Warcraft geben. Wenn Sie in Europa leben und einen Freund in den USA haben mit dem Sie spielen wollen, dann wollen wir das natürlich auch unterstützen - auch wenn das momentan bedeutet, dass Sie Starcraft 2 via US-Client starten müssen.“
Ob sie mit dieser Handhabung, an die Erfolgsgeschichte des ersten Teils anknüpfen können muss sich erst noch zeigen.
Was für ein Schwachsinn