
Die Demo gewährt einen Ausblick auf das im fertigen Spiel erlebbare „Explore“-Gameplay. Sobald Spieler ihre Rennzeiten und Trick-Punktestände aus der Demo posten, werden diese als Geister auf den SSX-Server hochgeladen. Diese Geister stellen exakte Kopien der Spielerläufe dar- von ihren Fahrspuren bis hin zu den durchgeführten Tricks. Danach können die Spieler gegen die Geister ihrer Freunde antreten oder ihre eigenen Geister Siege und Niederlagen einfahren lassen, wenn sie gerade nicht selbst spielen.

Als zeitgemäße Umsetzung einer der von Kritikern meistbejubelten Arcade-Spielereihen aller Zeiten können Spieler in SSX das für die Reihe so charakteristische, fesselnde und adrenalingeladene Gameplay in den bekanntesten Regionen der Welt erleben. Die Landstriche, die auf Grundlage topografischer Satellitendaten der NASA erstellt wurden, stellen in SSX den Spielern eine umfassende, erkundbare offene Spielwelt zur Verfügung. Über neun ausgedehnte Gebiete hinweg bietet SSX mit jedem Lauf realitätsüberschreitendes Gameplay, in dem die Spieler von den Gipfeln gewaltiger, offener Berge aus Rennen fahren, Tricks vollführen oder schlicht und einfach um ihr Überleben fahren. Dazu bietet der „Explore“-Modus, Globalevents und RiderNet – die SSX-eigene Empfehlungsengine - neuartige Online-Funktionen, die das Netzwerkspiel revolutionieren und unkomplizierten Spielspaß mit Freunden ermöglichen – ganz ohne Lobbys und Wartezeiten.