Erlebe die Welt in Echtzeit – Eine ernstzunehmende Simulation
Sailaway – The Sailing Simulator ist eine ernstzunehmende Segelsimulation, das sollte dir beim Kauf bewusst sein. Es gibt keine Highspeed Rennen, Motorantriebe oder irgendwas anderes, was das Spiel zu einem Actionspiel machen würde, es ist eine (überaus gute) Simulation – Punkt aus! Dank der Onlinepflicht wird die virtuelle Erde mit den aktuellen Zeiten, Tag/Nachtwechsel, Wetter und Winddaten des National Oceanic and Atmospheric Administration versorgt. Zudem siehst du auf der Spielkarte überall die anderen Segler auf der Erde. Die verschiedenen Hilfe/Schwierigkeitseinstellungen untermalen noch einmal, das der Titel nicht nur was für Einsteiger ist, sondern durchaus auch für erfahrene Profis. Zig Leinen die auf die richtige Einstellung warten, die optimale Ausrichtung um den Wind auszunutzen und und und. Bis auf die Teleportfunktion und der HUD ist an diesem Titel nichts unrealistisch. Okey... vielleicht die Darstellung so mancher Landobjekte und Städte, doch darauf gehe ich am Ende noch ein. Übrigens werden auf der Spielkarte, ab einer bestimmten Zoomstufe, auch Bojen und Leuchtfeuer aufgeführt. Trotz GPS sind diese Leuchtfeuer und Bojen immer ein guter Hinweis für optimale Fahrwege. Generell kann ich dir sagen, das du auf jedenfall etwas wie ein Segel-Flair geboten bekommst. Grafik, Wetter und der super tolle Sound der See lässt einen schon etwas träumen, jedenfalls wenn man das meiste die Automatik machen lässt. Untermalt wird das Ganze zum Großteil mit einer sehr harmonischen Musik, die ein angenehmes Segel-Feeling zaubert. Manchmal erwartete ich während des Spiels einfach eine Brise der See in meinem Gesicht. Doch genug geschwärmt, denn wie ich noch im folgenden Abschnitt erwähnen werde, liegt noch einiges an Arbeit vor Orbcreation.
Kleinere Schönheitsfehler verhindern eine überragende Wertung
Sailaway ist nicht fehlerfrei, soviel sollte ich nun vorweg nehmen. Allerdings nicht im Sinne von Grafik- oder Gameplayfehler, sondern viel mehr sind es mechanische Fehler und diverse Nachlässigkeiten. Anfangen tue ich natürlich mit dem Problem bei der Registrierung und gelegentlichen Login-Problemen. Letztere tauchen seit dem vergangenen Update nicht mehr auf. Trotzdem empfehle ich dir beim Kauf, dich direkt auf der Homepage zu registrieren. Ob man folgenden Punkt als Nachteil sehen kann oder will ist jedem selbst überlassen und zwar geht es hier um den dauerhaften Internetzwang. Wenn man allerdings die entsprechenden Features durch diese konstante Internetverbindung berücksichtigt, ist das eigentlich schon in Ordnung aber offline Spielen kannst du trotzdem nicht. (ABER: Du kannst natürlich diverse Automatiken zuschalten, wo sich das Schiff von alleine weiter bewegt.) Weiter geht es mit einem etwas größeren und sehr nervigeren Fehler. In Sailaway kann ich mein Schiff an jede Stelle der Welt platzieren. Doch leider hat das Feature noch ein paar Probleme, so funktioniert die erfolgreiche Teleportation erst beim vierten oder fünften Anlauf. Selten klappt es sofort. Meistens kommt ein leerer Bildschirm und nach 15 Sekunden lande ich wieder auf meinem Boot ohne eine Veränderung. Hier muss ich durchaus öfters starke Nerven beweisen. Ein weiterer Fehler verbirgt sich auf der Übersichtskarte.
Genauer gesagt werden die Windrichtungslinien auf dieser Übersichtskarte nicht immer angezeigt. Der Fehler tritt meistens dann auf, wenn ich mich einmal teleportiert habe. Erst bei einem Neustart des Spiels tauchen sie direkt wieder auf. Im Grunde sind dies die einzigen richtigen Fehler, welche während meiner Spielstunden heraus stachen. Ein weiterer Punkt den ich ansprechen möchte, sind diverse Nachlässigkeiten. Natürlich haben die Entwickler die komplette Spielwelt der realen Erde nachempfunden und somit enthält das Ganze auch Städte, Häfen, Inseln und vieles mehr. Und auch wenn, dank der GPS Daten, die grenzen zwischen Wasser und Land gut gezogen wurden, so hat man die feinen Details meistens ausgelassen. Klar... in Sydney kann man die berühmte Oper sehen oder in New York das neue World Trade Center aber abgesehen von berühmten Gebäuden sind alle anderen fiktiv und sehr oberflächlich platziert. Darüber hinaus bieten die normalen Gebäude absolut keine Abwechslung was die Texturen angeht. In New York stand sogar ein halbes Haus im Wasser! So etwas trübt natürlich ein bisschen die Sightseeingtour mit dem Segelboot. Zur Probe habe ich auch mal die bekannten deutschen Inseln angesteuert und wurde auch hier immer wieder etwas enttäuscht. Zum Beispiel Helgoland. Bekannt für den roten Fels „Die lange Anna“ und den berühmten Inselverlauf. Von Süden heran segelnd war ich zuerst begeistert über die Darstellung des Hafens und der Düne. Okey... hier und da hat man etwas ergänzt und ein paar Anpassungen gemacht, doch im großen und ganzen ist das alles recht ordentlich.
Und dann kam ich zur eigentlichen Sehenswürdigkeit... Nix... nur ein unglaublich vereinfachter Landverlauf ins Meer, wo doch eigentlich die tollen Felsen sein sollten. Dies zeigt mir wieder einmal, wie oberflächlich viele Ecken der Erde noch angezeigt werden. Und wo ich gerade bei Häfen bin: Zwar kann ich mit meinem Segelboot ankern, aber leider nicht an einem Hafen oder Steg anlegen. Stattdessen laufe ich munter auf Grund. Bei einer solchen Situation setzt mich das Spiel wieder ein paar Meter zurück. Sicher habe ich nun keinen Landgang erwartet, aber irgendwo anlegen, das sollte schon drin sein. Schließlich kann ich ja auch überall ankern. Als letztes bemängle ich noch die Tatsache, das es außer Segelschiffe keinen anderen Schiffsverkehr gibt. Vielleicht wäre es zu aufwendig, speziell was die Serverleistung angeht, aber als Segler sollte nicht nur der Wind und meine Route eine Herausforderung sein, sondern auch der Schifffahrtsverkehr. Nun habe ich aber recht viel über die Negative des Spiels geschrieben. Zum Abschluss möchte ich noch einen Hinweis hineinschieben, denn auch wenn das Spiel auf aktuelle Wetterdaten zugreift, so können diese von unseren Deutschen Angeben recht oft abweichen. Im Vergleich mit Winddaten des DWD und die der vom Spiel genutzten Daten der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) gibt es durchaus immer ein paar kleinere Abweichungen. An dieser Stelle: JA, das Wetter im Spiel richtet sich nach realen Angaben, ist jedoch von den Daten des National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) abhängig und kann somit immer etwas in unseren Breiten abweichen. Übrignes: Vor einer gewissen Zeit gab es im Mittelmeer ein stürmisches und nasskaltes Wetter. Ohne dies vorher zu wissen, hatte ich mich spontan vor Sizilien teleporiteren lassen. Zack... da war ich auch schon in einem moderaten Sturm mit Wellengang und viel Gischt. Keine paar Minuten später hatte ich das bei einem großen Wetterportag geprüft gehabt und es wurde sogar darüber berichtet.