![](https://www.eprison.de/pics/games/1765/k_pic_1308738276.jpg)
Herzstück von Remanum ist ein komplexes Börsen- und Warenwirtschaftssystem. Produktion, Angebote und Verkäufe werden Spielweltweit erfasst, ständig ändern sich in diesem offenen Markt Preise und Nachfrage. Dieses System garantiert eine hohe Dynamik und maximalen Multiplayer-Spaß, den es in dieser Form mit zehntausenden Spielern gleichzeitig noch nie in einer Wirtschaftsimulation gegeben hat. Die antiken Händler können über 50 zum Teil sehr aufwendig zu produzierende Waren herstellen, die sie in den 20 Städten an andere reale Spieler bzw. NPCs verkaufen oder zum Wohl der Gemeinschaft auf andere Art und Weise einsetzen können.
Optisch setzt Remanum auf einen aufwendigen, handgezeichnetem Grafikstil. Alle Gebäude im Spiel besitzen mehrere Ausbaustufen, so dass Erfolge der Spieler auch optisch imposant dargestellt werden. Die zu 500 Einwohner jeder Stadt verfügen über die Möglichkeit gemeinsam das Wohl ihrer Stadt positiv zu beeinflussen und gemeinsam wichtige Entscheidungen für die Ausrichtung der Heimat zu legen. Eine weitere Besonderheit in Remanum bietet das Politiksystem: Regelmäßig finden demokratische Wahlen statt. Wer die Stimme von genügend Mitspielern erhalten kann, wird in seiner Stadt zu einem von fünf Amtsträgern gewählt und kann fortan die Geschicke zu seinen Gunsten für eine Woche beeinflussen, bevor erneut die Wahl an den Urnen stattfindet und andere Mitspieler die Chance erhalten ihren politischen Einfluss geltend zu machen.
Die Motivation der Spieler in Remanum besteht nicht alleine auf einer Maximierung von Gewinnen und vollen Lagerräumen als spekulativer, gieriger oder besonnen agierender Händler, sondern auch darin sein Ansehen in der Stadt durch rauschende Feste, weise Entscheidungen und effektiven Wahlkampf zu erhöhen und politisches Gewicht zu erhalten. Nach sechs Monaten endet eine Spielrunde in Remanum, an deren Ende der Spieler mit dem höchsten Ansehen zum Kaiser gewählt wird, und diesen Titel in der nächsten Runde mit Stolz tragen darf!
Remanum startet zunächst in deutscher Sprache, bevor die weitere Internationalisierung vorangetrieben wird.