"Mensch ärger dich nicht" Figuren treffen auf Baseball
In den vergangenen Reviews bemängelte ich immer wieder die Spielgrafik während der Matches. Auch in dieser 18ner Version gibt es wieder die Möglichkeit sein aktuelles Match in drei verschiedene Sichtweisen zu betrachten. Wie auf den Screenshots zu sehen bietet der Titel einmal den einfachen Webcast, dann den Broadcast mit textlichen Kommentaren zum Spiel und zuletzt die überarbeitete 3D View. Überarbeitet im Sinne von, es bewegen sich endlich mal Figuren auf dem Spielfeld und man kann den Ball ordentlich verfolgen. Allerdings lässt der Detailgrad auch weiterhin etwas zu wünschen übrig. Für detailverliebte oder grafikverwöhnte Spieler ist die 3D View natürlich immer noch nicht das Wahre. Ich persönlich empfinde allerdings diese neue 3D View, trotz der Aufmachung wie bei den Figuren von "Mensch ärger dich nicht", als sehr sinnvoll. So werden manche Spielabläufe, Situationen und Möglichkeiten besser aufgezeigt. Für den Manager ist es bekanntlich wichtig zu sehen, wie sich das Spiel entwickelt und mit der überarbeiteten 3D View ist dies nun endlich auch möglich. Selbstverständlich kann eine solche Darstellung nicht mit der Grafik eines der letzten Fußballmanager von Electronic Arts mithalten, es erfüllt allerdings seinen Zweck. Wie bei den Vorgängern auch, bleibt mir die Freiheit die Spielgeschwindigkeit frei zu bestimmen. Springe ich nur von Inning zu Innig oder direkt weiter zur Halbzeit oder noch weiter zum Ende des Spiels? Die Wahl liegt bei mir. Gewohnt positiv gestaltet sich in den drei Ansichten auch die Anzeige für verschiedene Parameter und die Möglichkeit immer taktisch eingreifen zu können. Übrigens hat man die Option den Co-Trainer für diverse Hilfestellungen bei LineUp und Strategie zu befragen, innerhalb des Spiels, weggenommen. Dies muss ich direkt vor dem Start des Matches machen. Soundtechnisch hat sich in der Spielansicht leider kaum etwas geändert. Weiterhin gibt es nur Reaktionen von den Zuschauerrängen. Ein gewisses Baseball-Feeling bleibt also auf der Strecke. Wer keinen Wert auf Übertragungen via Broadcast, Webcast oder 3D View steht, der kann jedes Match natürlich auch simulieren lassen.
Fixpunkt wieder nur auf den amerikanischen Markt gerichtet – Die üblichen Negativen
Nun... abgesehen von dem Standpunkt das Baseball in unseren Breiten eher eine geringe Fan-Gemeinschaft besitzt, so ist Out of the Park Baseball 18 ein guter Baseball-Manager von dem es keinen zweiten gibt. Leider haben die Entwickler auch in der 18ner Version wieder nur recht wenig neue Features verbaut, die eventuell mit einem Update hätten nachgereicht werden können. Trotzdem lässt dieser Titel von den Möglichkeiten und der Spielmechanik her kaum Wünsche übrig. Von Jahr zu Jahr gibt es immer wieder kleinere neue Features und so kann der Titel in diesem Jahr mit der überarbeiteten 3D View etwas glänzen. Doch es gibt auch diverse Negative auf die ich nun eingehen möchte. Zum einen bietet der Titel wieder keine Multi-Language. Das bedeutet, das der Titel komplett auf Englisch ist. Sowohl in der Standalone Version von der offiziellen Webseite als auch die Steam Version. Weiterhin haben die Entwickler keine richtigen Spielerbilder von der MLB verwendet (trotz Lizenz). Ob das ein Plus oder Minus ist muss dabei jeder selbst entscheiden, denn ohne richtige Bilder der Spieler bleibt auch die gesamte Präsentation gleich. (Spielerbilder werden so nur 1:1 den originalen nachempfunden, allerdings unter Verwendung der Spielgrafik.)
Etwas überflüssig finde ich unter den neuen Features auch die Registrationsmöglichkeit für die Webseite, um seine Scores und Trophäen zu zeigen. Zusätzlich kommt noch der Facebook und Twitter-Support hinzu, mit dem ich meine spielerischen Errungenschaften mit meinen Freunden teilen kann. Dafür muss man seine Account-Daten eingeben und schon kann ich bei besonderen Nachrichten innerhalb des Spiels dieses bei Facebook bequem teilen. (Zum Beispiel wenn ich eine News bekomme mit der Nachricht das mich ein anderer Verein haben möchte.) Sauer stieß mir auch in diesem Jahr die kleine Anzahl an Baseballligen auf. Es gibt nur noch 11 verschiedene Ligen in den ich meine GM oder Manager Tätigkeiten nachgehen kann. Schade eigentlich... gerade die große Datenbank war eines mit der großen Pluspunkte bei diesem Titel. Übrigens ist die italienische Baseballliga die einzige europäische in diesem Spiel. Viel besser und umfangreicher finde ich die Historical Modi mit den ganzen historischen US-Mannschaften und Spielern. Was übrigens bei Out of the Park Baseball 18 weiterhin vorbildlich ist, sind die Menüpunkte, die Spielmechanik als Managerspiel, die große Datenbank an historischen Teams und Transfairs, sowie die Anordnung des Arbeitsplatzes. Letzteres hatte wieder einmal nur ein ganz leichtes Facelift bekommen. Ich persönlich begrüße dieses kleine Facelift, denn somit empfindet man als Spieler den Arbeitsplatz als noch angenehmer.