Seit längerem begleiten wir die Jungs von Out of the Park Development bei ihrer Baseball-Manager Reihe Out of the Park Baseball. Jahr für Jahr präsentieren uns die Entwickler zwar immer viele kleine Verbesserungen, doch zum großen Durchbruch reichte es bis heute nicht und das trotz sehr guten Wertungen im Ausland. Vor allem die Amerikaner haben dem Titel sehr hohe Wertungen gegeben, was nicht zuletzt daran liegt, das wir Europäer wenig Sympathie für diesen Sport haben und somit etwas Anspruchsvoller sind. Als Ende des letzten Jahres dann die ersten Informationen zu offiziellen Lizenzen der amerikanischen Baseball Liga und die 3D Liveview auftauchten, war ich natürlich gespannt wie die Umsetzung wohl gelingen wird. Nach mehreren Spielstunden im neusten Out of the Park Baseball 17 kann ich dir in den folgenden Zeilen einen genauen Überblick über alles geben und auch sagen, ob der Titel nun endlich das Bietet, was es bieten soll.
Leite als Manager oder General Manager Baseballteams rund um den Erdball
OOTP Baseball war in den letzten Jahren nie wirklich ein schlechter Titel, was nicht zuletzt daran lag, das es der einzig gute Baseballmanager auf der Welt ist, sondern auch der umfangreichste. So hast du auch diesmal wieder die Möglichkeit als Manager oder General Manager (Letzterer steht über dem Manager und kümmert sich auch um das Finanzwesen, sowie Sponsoren und weitere passiven Akteure eines Vereins.) in 10 verschiedenen Ländern an den Top Baseballligen teilzunehmen. Darunter sind auch Länder wie Japan, Kuba oder auch Korea. Deutschland bleibt leider aktuell noch außen vor, wie gehabt regiert hier ja König Fußball die Nation was aber sicherlich nicht nur daran liegt. Fakt ist das ich als Spieler einen oder gar mehrere Teams managen kann. Zusätzliche Starteinstellungen wie "Nicht kündbar" oder "Commissioner Mode" sorgen für ein bisschen Individualität innerhalb der Karriere. (Letztere Modus sorgt dafür, das ich selbst in der laufenden Saison die Namen und Daten von Spielern und Teams verändern kann. Theoretisch die Zuschaltung eines ständigen Editors) Richtig glänzen kann der Titel nun übrigens durch die offiziellen Namen, Logos, Trikots und Aufstellungen aus der bekannten MLB (Major League Baseball) aus den Staaten. Dies war in der Vergangenheit ein Hauptkritikpunkt von mir. Dazu gesellen sich dann also 10 andere Baseballligen rund um den Erdball. Übrigens gibt es nicht nur die ersten Ligen, sondern auch die unteren innerhalb eines Landes zu managen.
Geboten wurde mir dann noch eine Auswahl aus fünf verschiedenen Spielmodi. Neben dem Standardmodi der Karriere gibt es auch wieder der Historical Modus, wo ich auf Teams aus der alten Zeit zurückgreifen kann. Jedoch bezieht sich dieser Modus auf die historischen Daten der Major League Baseball aus den USA. Ich suche mir einfach ein Startjahr aus und nehme dann eine verfügbare Mannschaft aus diesem Jahr. Somit erlebte ich die Geschichte des amerikanischen Baseballs von 1871 bis 2015 komplett neu. Wie auch bei den Vorgängern beeindruckte mich der Titel vor allem durch seine ausgiebigen Recherchen im Bezug auf die historischen Daten. Generell besitzt jeder Spieler in der Datenbank reale Daten und Statistiken seiner Karriere. Dies gilt nicht nur für die neue Saison, sondern auch für die alten Historical Daten. Natürlich wurden auch Daten wie gewonnene Meisterschaften und weiteres angepasst. Für unsere Breiten ist das vielleicht nichts besonderes, da wir uns eh nur schwer mit diesem Sport auseinandersetzten können, jedoch kann es für Fans der Liga und des Sports sehr interessant sein. Abseits dieses Modus geht es weiter mit dem Custom Game in eine eigene Liga. Hier darf ich fast frei eine eigene Liga erstellen und mit Teams meiner Auswahl in verschiedene Meisterschaften oder Events starten.
Guckt man über diese drei Hauptmodi hinaus, so gibt es fast von jedem noch einmal eine "Schnellspiel" Fassung. Über Quick Start geht es direkt in ein vorgefertigtes Spiel, ganz nach dem Motto: Rein und Los. Die meisten Einstellungen werden dabei vom Spiel vorgenommen, sodass ich also direkt bei einem Team lande und gleich starten kann. Zu guter Letzt haben wir noch das Historical Exhibition, wo ich ein Spiel zweier historischen Teams anlegen und starten kann. Dies ist wahrlich eines meiner Lieblings Spielmodi. Für ein Match suche ich aus der historischen Datenbank zwei Teams und ein paar Rahmenbedingungen aus. An dieser Stelle steht es mir gänzlich frei, ob ich nun ein Team aus 1900 gegen eines aus 2001 antreten lasse. Der Fun-Faktor steht hier im Vordergrund. Schnell noch mein Team aussuchen und schon leite ich für ein Match lang eines der bekannten Teams ohne gleich eine ganze Saison spielen zu müssen. Dies ist eine ideale Sache für kleinere Matches nebenher. Über alle den angesprochenen Modi gibt es auch diesmal wieder die Möglichkeit, seinen alten Spielstand aus OOTP Baseball 16 zu implantieren und genau dort weiterzuspielen, wo du das letzte mal aufgehört hattest.