Ich mag das neue Soul Calibur, weil es schnell zugänglich ist, optisch gut präsentiert, spielerisch mit einem guten Schwierigkeitsgrad für Einsteiger und der Möglichkeit, weiter in die Tiefe zu ge ...
Gewiss werden die Änderungen am Kampfsystem nicht jedermann gefallen - ich finde sie aber gelungen. Sie fügen sich nahtlos in die bekannte Spielmechanik ein, ohne allzu dominant zu sein. Obendrein s ...
Ich weiß nicht, woran es lag, aber Soul Calibur 4 habe ich seinerzeit recht schnell aus der Hand gelegt - und das, obwohl ich die Serie seit seligen PSone-Tagen liebe und verehre. Irgendwas hat einfa ...
Das ausgedünnte Kämpferfeld gibt manchem Alt-Fan schwer zu schlucken, der Story-Modus ist ein schlechter Witz und der generelle Mangel an Optionen und Spielvarianten lässt spontan auf einen Schnell ...
Es gibt immer diese Fraktion, die mit Comicgrafik im Shooter nix anfangen kann. Der rate ich: Dann lasst es einfach. Euch sind schon so großartige Spiele wie XIII oder Borderlands durch die Lappen ge ...
The Darkness II ist ein eigenständiger Egoshooter mit frischen Elementen und wirklich schönem grafischen Stil, der trotz der bizarren Geschichte interessant erzählt wird und allen Freunden von absu ...
Die neuen Abenteuer von Jackie Estacado sind eine überaus gelungene Angelegenheit, auch wenn der Comic-Stil, selbst wenn er dichter an der Vorlage ist, etwas gewöhnungsbedürftig ist. Vor allem weil ...
Das Gameplay von 'The Darkness 2' macht sicherlich vieles besser als der Vorgänger. Dennoch nutzt es sich, trotz der neuen Fähigkeiten, die man im Laufe des Spiels freischaltet, ziemlich schnell ab. ...
Ich bin beileibe kein Splatter-Fanatiker und behaupte auch nicht, dass zensierte Spiele immer schlechter sind als das Uncut-Original. Im Falle von The Darkness 2 ergeben sich aus den Schnitten aber gr ...
Alles in allem ist „The Darkness II“ ein sehr guter Shooter geworden. Der Wechsel zwischen Angriffen mit dem Schusswaffenarsenal und den Schlangenarmen sorgt für eine ungewöhnlich abwechslungsre ...
Wir geben Marketing-Menschen ja aus Prinzip nur ungern Recht, aber der Slogan des letzten Trailers zu „Kingdoms Of Amalur: Reckoning“ stimmt einfach: Das Spiel legt euch eine Welt zu Füßen, in d ...
Die Grundidee des Schicksalslosen, der mit seinen Taten die vorherbestimmten Abläufe Amalurs völlig aus den Fugen bringt, finde ich absolut klasse. Nur warum spiegelt sich dieser clevere Storyansatz ...
Nachdem mir lange unklar war, was Kingdoms of Amalur: Reckoning eigentlich sein will, bin ich weitestgehend positiv überrascht von dem, was es geworden ist: Eine bunt gemischte Rollenspiel-Schatztruh ...
Liebes Reckoning, wie gern würde ich dein Königreich an meine Rollenspielerbrust drücken und dich als Geheimtipp des Jahres feiern. Doch ich kann es nicht, dazu fallen mir einfach zu viele Dinge ei ...
Neben der erwähnten, verkorksten Sprachausgabe ist der Soundtrack aber ausgezeichnet und auch die Grafik ist hübsch, ohne aber dass uns der Atem stockt. Der Titel ist leicht stilisiert und ein wenig ...
Auch wenn Kingdoms einiges besser macht als Skyrim – das Kampfsystem zum Beispiel – bleibt es unter seinen Möglichkeiten. Zwischensequenzen gibt´s zu selten, die Story ist nicht wirklich berausc ...
Wollte man jedes Spiel nur nach mehr oder weniger messbaren Kriterien festnageln, dann wäre „Deponia“ vielleicht das beste Daedalic-Spiel bisher: Grafik, Animationen, Sprecher, Rätseldesign – ...
Müll, mehr Müll, noch mehr Müll… Wohl noch nie zuvor machte es einen solchen Spaß, im Müll zu wühlen, wie in 'Deponia'. Daedalic präsentiert dem Spieler eine abgefahrene wie tiefgründige Ges ...
Auch wenn Harveys Neue Augen mit Preisen überschüttet wurde – mein Fall war’s nicht; weder Story noch Präsentation haben mir in Daedalics letztem Spiel wirklich zugesagt. Ganz anders bei Deponi ...