Mit dem Fokus auf das Wesentlichste
Im Gegensatz zu den früheren Madden Teilen wirkt der neue recht Dezent und aufgeräumt. Nicht nur weil man nun das Eröffnungsspiel entfernt hat, sondern besondere Events wie der Super Bowl wurden ebenfalls aus dem Exhibition gestrichen. Im Rahmen des Franchise gibt es diesen logischerweise noch. Aber auch das Hauptmenü ist klar aufgebaut. So zieren die Spielmodi Exhibition, Longshot, Franchise und Madden Ultimate Team die Menüleiste. Der wahre Umfang des Spiels versteckt sich jedoch in diesen Menüpunkten. Wie gewohnt, gehe ich nun kurz auf alle ein. Longshot hatte ich oben bereits genaustens Erläutert und kritisiert. Viel mehr möchte ich darüber nun nicht mehr schreiben, denn schließlich willst du ja die Geschichte selbst erleben. Weiter geht es mit dem Franchise. Dies ist der Spielmodus, den ich an den EA Sportsspielen so sehr liebe. In den Positionen Owner (Besitzer), Coach oder Spieler kann ich eine komplette Saison von Anfang bis Ende absolvieren. Im übrigen brauchst du auch keine Angst haben einen höheren Job, also den Owner, zu übernehmen, denn in den entsprechenden Spieleinstellungen kannst du verschiedene Vorgänge wie Drafts, Transfers oder die Reihenbearbeitung vollständig automatisieren. Weiterhin kann ich entscheiden, ob ich Online- oder Offline Franchise spielen will, sowie auch den Speicherort des Spielstandes. Hierfür gibt es Offline auf dem Rechner oder auf die Cloud. EA Sports bietet seinen Spielern extrem viele Auswahlmöglichkeiten, was ich bereits in den letzten Jahren immer wieder loben tue. Was mir bei Madden NFL 19 jetzt noch fehlt, wäre ein deutscher Text. Ja... denn ich habe immer noch die Hoffnung, nach NHL, das man auch Madden bald mit deutschen Texten versehen würde. Audiotechnisch würde ich sogar vollkommen darauf verzichten, denn American Football sollte auch mit richtigen Kommentatoren in Landessprache bespielt werden. Diese sind im übrigen die Fox Moderatoren Brandon Gaudin und Charls Davis. Sie machen ihre Sache im Spiel extrem gut und weisen eine sehr sehr große Sprachdatenbank auf. Generell erwies sich die allgemeine Präsentation, abseits vom eigentlichen Spiel, als sehr interessant und super inszeniert.
Schade nur das die PC-Version an einigen Ecken ein paar Bugs aufweist. Neben vielen tollen Informationen zu den Spielern sind auch einige nette Dialoge dabei, die sich mal nicht so oft wiederholen wie bei FIFA 18. Nun... Franchise kannst du auf verschiedene Arten erleben und als Spieler gibt es deutlich mehr Herausforderungen als beim Coach oder Owner. Schließlich muss ich mit meinem Spieler noch Erfahrungspunkte sammeln, verschiedene Attribute verbessern und um meinen Startplatz im Kader kämpfen. Im Grunde ist das alles aber nicht wirklich neu. Neu ist dagegen, das mittlerweile alle Spieler Erfahrungspunkte sammeln, egal welchen Modus ich gerade spiele. Blicke ich nun zum Owner, denn seien wir ehrlich: Coach sein ist definitiv leichter! Als Besitzer übernehme ich das Ruder eines kompletten Vereins. Das bedeutet ich sorge auch fürs Sponsoring, die Preise für Merchandise und Tickets, Interviews mit den Medien, Fanbetreuung und und und. Madden NFL 19 bietet was das drumherum angeht, sogar mittlerweile mehr als das letzte NHL! So kann ich die Stimmung der Fans einsehen, Preise für Fanartikel und Tickets frei festlegen und zudem noch die Tätigkeiten des Coaches übernehmen. Genau! Tradings, Vertragsverlängerungen, Lineup... das alles übernehme ich zusätzlich. Wie bereits erwähnt, kann ich alles nach meinen Vorlieben auch Automatisieren lassen – Hey! Warum hat man denn das entsprechende Personal in den eigenen Reihen?! Oh... ja das Personal. Dies kann ich zusätzlich auch befördern, entlassen und somit austauschen. Abgesehen von den ganzen Geschäften am Tisch besteht natürlich immer noch die Möglichkeit die kommenden Matches selbst zu spielen.
Was den Franchise aber in seiner Art ausmacht ist die Auswirkung spezieller Boni durch das wöchentliche Training der Mannschaft und der aktuellen Form. Alle Spieler absolvieren in diesem Modus wöchentlich eine Trainingseinheit – jeweils einmal für die Defensive und für die Offensive. Das Spiel gibt zwar das optimale Training vor aber ich kann natürlich auch die Art der Trainingseinheit selbst bestimmen. Zusätzlich ist es Möglich, das ich ein paar Spieler einem speziellen Training unterziehe. Somit steigen ihre Attribute und sie werden immer besser. Jeder Spieler in Madden NFL 19 bekommt ja mittlerweile direkte Erfahrungspunkte bei allem was er macht. Dementsprechend erreichen die Spieler auch ein Levelup, was ich dann wiederum mit einer Verbesserung ihrer Fähigkeiten begrüße. Bei einem solchen Levelup darf ich aber noch frei bestimmen, welchen Fähigkeitsbereich ich mit dem Bonus fördern möchte. Ich musste feststellen, das es nie falsch ist, bereits starke Fähigkeiten noch weiter auszubauen. Der Franchise-Modus an sich hat auch einen animierten Hintergrund bekommen. So sehe ich, während ich meine Angaben im Frontend mache, im Hintergrund, wie mein Manager umherläuft, Gespräche führt oder einfach nur über dem Schreibtisch hängt. Das leben als Coach oder Owner ist duraus nicht leicht. Ein Menü was fast immer etwas untergeht ist das Klappmenü auf der rechten Seite, in der ich die Musik-Trax einstellen, zwischen weiteren von mir angelegten Managern wechseln kann und noch weitere oberflächliche Einstellungen vornehmen kann. Ich bin der Meinung, das ich dieses doch noch kurz erwähnen sollte. Sonnst ist der Franchise-Modus die beste Wahl für alle, die in Ruhe ihre eigene persönliche NFL Saison spielen wollen – Ganz ohne Sammelkarten und Onlinezwang.
Erlebe die NFL mit allen Facetten des Sports (Nur geringfügig Zensiert)
Madden NFL 19 ist grafisch wahrlich ein Augenschmaus, auch wenn es an vielen Ecken diverse Bugs bei Animationen und Darstellungen gibt. Zum Beispiel kam es vor, das ein Spieler am Boden lag aber knapp 1 Meter in der Luft hing. Ein andermal wurde das Spiel gerade beim Beginn eines Zugs gestartet und die Spieler standen dann wie angewurzelt am Boden mit einer Art Loop. Nach knapp 10 Sekunden hatte sich das Spiel aber wieder gefangen. Sieht man darüber hinweg, so ist Madden wahrlich ein tolles Spiels. Blutige Anfänger dürften sicherlich hier und da ein paar kleinere Probleme habe, aber den sei gesagt: Es gibt Trainings, es gibt eine kurze Einführung unter dem MUT Modus und es gibt da noch die Solo Challenges, welche ebenfalls noch einmal alle Spielzüge auf einem gewissen Level vermitteln. Madden NFL steht zudem generell dafür, sich eher an die bisherige Kundschaft zu orientieren: Für dich bedeutet das, dass zumindest die Grundregeln des Footballs vorhanden sein sollten. (Wenn nicht: Schau einfach mal gechillt RAN NFL auf einem bekannten Free-TV Sender.) Okey... Grafisch ist der Titel trotzdem wirklich super gelungen und dank nochmaliger Verbesserung der Grafikanimationen wirkt das Spiel auch viel Schneller und real getreuer. Einen kleinen Schönheitsfehler hat das Spiel allerdings doch, denn es gibt zwar Verletzungen bei den Spielern und sie bleiben am Boden liegen, doch dann wird gleich ausgeblendet und eine genaue Diagnose wird nicht genannt.
Ich als Coach oder Owner werde diese später auch nur oberflächlich erfahren. Natürlich ist dies Ansichtssache, ob man so etwas als Negativ auffassen sollte. Fakt ist jedoch, das die Zwischensequenzen keinen zusätzlichen Ladeprozess brauchen und somit alles überaus flüssig verläuft. Und ich würde auch lügen, wenn ich nun schreiben würde, ich hätte mich bei super guten Spielzügen nicht gefreut als würde ich es auf dem Fernsehen verfolgen. Atmosphäre, Animationen und Darstellungen sind wirklich toll. Okey... über den Soundtrack kann man streiten, denn dieser baut viel eher auf die typische HipHop und Modern Musik Basis auf. Dank des separaten Menüs für Musik-Trax kann man aber die meisten, für mich nervigen, Platten herausfiltern. Weiter geht es mit der Steuerung die durchaus spektakulärerer geworden ist. Football besteht ja bekanntermaßen auch aus taktischen Elementen und so wird es dich nicht wundern, das du bei jedem Zug eine entsprechende Taktik aus dem Spielplan wählen musst. Wie die Ausführung gelingt, liegt an der Zusammenarbeit von KI und mir als Spieler. Zudem muss man auch ein gutes Händchen, sowie etwas Glück, bei der Wahl des Spielplans haben. Dank einer Neuerung ist es nun möglich beim Ballbesitz und Run auf die nächsten Yards richtige Haken und Moves zu schlagen. Damit sieht das Ausweichen von Gegnern extrem realistisch und spektakulär aus. Übrigens gibt hierfür sogar eine Option, welche vollständig auf Manuell, Halbautomatik und Vollautomatik gestellt werden kann.
Jeder Tackle, der Yard-Run und wirklich jeder Spielzug sieht im neuen Madden wirklich Top aus – bis auf die Tatsache mit gelegentlichen Bugs. Im Bezug auf Audio muss ich sagen, das es sich in einem optimalen Maß bewegt. Nein nein... nicht der Soundtrack, sondern die Effekte. Stadionsprecher, Kommentatoren, Fans und auch die Funksprüche direkt an die Mitspieler sind zu hören. Leider leider leider ist aber auch dieser Part nicht immer fehlerfrei. So hören gelegentlich die Fans Appretur auf zu jubeln oder es gibt kleinere Soundstörungen. In Anbetracht meiner Spielzeit fiel dies aber nicht sonderlich ins Gewicht. Zum Abschluss noch den Blick auf die Einzel- und Mehrspieler Modi. Aufgeräumt und klar Strukturiert, so sieht das neue Madden NFL 19 aus und ist es auch in den jeweiligen Untermenüs. Der Franchise-Modus bietet extrem viel, vor allem für Spieler die nicht gerne Onlinespielen. Alternativ kann man aber auch in diesem Modus Onlinepartien absolvieren. Doch nicht nur das Franchise ist gut gelungen, auch die Exhibition, Longshot und das MUT. Bei letzterem hatte ich jedoch etwas bedenken, was die Pay2Win Geschichte mit den Packs angeht. Trotzdem... wer NFL richtig erleben will, der wird beim neusten EA Sportspiel gut bedient.