
Um eine erneute Debatte im Vorfeld etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen, sind die Entwickler Farbflut nun auf der Suche nach einer JVA, die sich für den verantwortungsvollen Umgang mit Medien einsetzt. Um die Häftlinge mit modernen Maßnahmen auf Probleme und Konflikte unserer Zeit vorzubereiten, ist man sogar bereit 20 internetfähige Computer als Spende bereit zu stellen.
Gesellschaften erkennt man daran, wie sie ihre Kriminellen behandeln. „Damit Gefängnisse nicht nur der Netzwerkbildung für Straftäter dienen, trägt der Strafvollzug die soziale Verantwortung, Häftlinge mit modernen Maßnahmen auf Probleme und Konflikte unserer Zeit vorzubereiten. Ein nötiges Rüstzeug dafür ist Medienkompetenz“, erläutert ein Justizvollzugsbeamter einer deutschen JVA. Laut der ARD/ ZDF Onlinestudie 2010 nutzen 100 Prozent der gesetzestreuen 14- bis 19-Jährigen das Internet. Aber wie lernen inhaftierte Jugendliche den Umgang mit Medien, obwohl sie vom Zugang zu dem Leitmedium unserer Zeit – dem Internet – ausgeschlossen sind?