Sechs Spielmodi ohne große Abwechslung
Insgesamt bietet einem Gundam Versus rund sechs verschiedene Spielmodi. Leider fallen sie alle nicht sonderlich originell aus, denn die Grundtätigkeit in diesem Spiel immer die Gleiche. Doch blicke ich für dich rasch auf die Modi. Zuerst habe ich da das Ultimative Gefecht. Hier geht es darum über 15, 30 oder 50 Wellen hinweg gegen verschiedene Feinde und Bosse zu bestehen. Natürlich sind einige Angriffe meines Mobile Suits limitiert, genauso wie die Munition vom MG. Pro neuer Welle werden aber diese Sachen wieder aufgefüllt. Nicht aufgefüllt wird dagegen die Lebensenergie. Wird mein Gundam beim Kampf zerstört, wird eine bestimmte Anzahl an Kostenpunkten abgezogen und ich erscheine wieder auf dem Schlachtfeld. Die Kostenpunkte für jedem Gundam werden bei der Auswahl als Ziffern angezeigt. Je bekannter und mächtiger er ist, um so höher sind auch seine Kosten. Die Gundam Wahl sollte daher wohl überlegt sein, denn je höher die Kosten, desto vorsichtiger sollte ich im Angriff sein. Nach fünf Runden wird eine kleine Pause eingelegt, denn dann kann ich Verbesserungen freischalten. Diese gelten nur für die Länge meiner gesamten Spielzeit in dem Modus. Also nichts mit übergreifender Verbesserung. Wie du anhand des Screenshots sehen kannst, gibt es einiges zu Verbessern. Zusätzlich lässt sich für einen bestimmten Satz an BP (Battlepoints) die Anzahl an Kostenpunkte wieder auffüllen.
Doch wie bekomme ich BP? Dies ist recht einfach, so muss ich einfach nur so schnell wie möglich die Welle abschließen, möglichst viele Gegner zerstören und den KI-Kollegen helfen. Über die Wellen hinweg werden dann immer wieder die Battlepoints aufeinander addiert, bis ich letztendlich diese für die Verbesserungen nutze. Der Modus klingt einfacher als er letztendlich ist, denn je weiter ich die Level an Verbesserungen hinaufsteige, um so teurer werden diese. Das betrifft leider auch die Kostenpunkte. Der zweite Modus ist das Testgefecht. Auf 10 Routen, die nach und nach immer mehr einen höheren Schwierigkeitsgrad anbieten, kann ich mich einem ausgiebigen Probelauf zum Ultimative Gefecht widmen. Der einzige Unterschied, welcher mir auffiel, war das es keine Verbesserungen gibt und mir weniger Kostenpunkte zur Verfügung stehen. Der nächste Modus ist Freies Gefecht. Wie der Name schon sagt kann ich sowohl zwei Gundams bei Team A als auch B festlegen. (Samt KI-Stufe und Striker) Zusätzlich bietet mir der Modus die freien Optionen für das Gefecht, die Auswahl von Musik und Arena. Ein idealer Modus für nebenher. Beim vierten Modus komme ich nun schon zum Online-Mehrspieler Part des Artikels. Dieser vierte auswählbare Modus ist das Ranglisten-Match. Für die Bestenliste ziehe ich in den Kampf gegen andere Gundam Versus Spieler. Allerdings ist der Zugang am meinem Spielerlevel gebunden, der sich sowohl mit den drei Einzelspieler-Modi als auch mit den anderen Online-Mehrspieler Modi aufstocken lässt. Ohne eine bestimmte Levelstufe zu überschreiten, kann ich nicht an diesem Modus teilnehmen.
Weiter geht es mit dem Einfachen Match. Dieser wird im Gegensatz zur Rangliste nicht gewertet, basiert aber auf dem selben Matchmaking-System. Auswählen kann ich nur ob ich 1vs1, 2vs2 oder 3vs3 spielen möchte und meinen Mobile Suit. Etwas persönlicher geht es beim letzten Modus Spieler-Match zu. Hier kann jeder seinen eigenen Raum erstellen und die Match-Einstellungen festlegen. Interessant ist dabei die Auswahl an Raumrichtlinien, welche in der Raumübersicht angezeigt wird. Von "Nur für Anfänger" bis hin zu "Profispiel", "Gelegenheitsspiel" oder "Mobile-Suit Training", stehen verschiedene Richtlinien zur Auswahl. Als letzte Option im Auswahlmenü gibt es noch die Einführung. In drei einfachen Lektionen lerne ich alle Anzeigen, die Bewegungen der Mobile Suits und einige weitere Dinge kennen. Zugegeben... die Einführung ist etwas kurz, allerdings bietet der Titel auch kaum extrem viele Features. Ehrlich gesagt machen alle Spielmodi auf ihre Weise Spaß, doch richtig umhauen konnte das komplette Gameplay und die Spielidee mich nicht. Leider leidet der Titel bei einigen Spielmodi im Mehrspieler an Spielerarmut. Selten fand ich wirklich gleichgesinnte die ein paar ruhige Kämpfe austragen wollten. Umso besser läuft das Ganze mit dem Matchmaking des Einfachen Match. Übertragung, Spielablauf und die Schnelligkeit des Matchmaking bewegen sich in Gundam Versus im optimalen Bereich.
MS-Stammbaum, Lieblingsstriker und weitere nette Features
Wie sollte es für solch ein Spiel nicht anders sein, bekomme ich selbstverständlich Erfahrungspunkte für mich und den Mobile Suit. Während die Profilerfahrung eher für den Mehrspieler wichtig ist, sind die Mobile Suit Level die wichtigsten. Sie schalten diverse Extras frei. Zusammen mit den Gundam Punkten (GP) lassen sich diese Extras dann kaufen. Bei diesen handelt es sich um zusätzliche Striker, Musik, Abzeichen, Piloten und Titel. Du solltest wissen, das die Erfahrungspunkte immer nur für den Mobile Suit gutgeschrieben wird, mit dem ich auch die Partie bestritten hatte. Je länger ich also mit einem Gundam kämpfe, um so mehr nette Extras schalten sich durch ihn frei. Übrigens sind Dinge wie Abzeichen und Titel nur für den Mehrspieler relevant, denn mein Profil wird selbstverständlich vor- und nach dem Kampf in einer stylischen Grafik angezeigt. Diese Darstellung etwas aufzupeppen, ist so eine Art kleines Community-Feature. Beim Punkt Piloten sage ich mal, das es Geschmackssache ist, welchen ich nun wähle. Besondere Eigenschaften bringen sie nicht mit. Eben habe ich bereits die Striker erwähnt. Diese möchte ich dir nun kurz erläutern. Striker sind Unterstützungseinheiten, die ich für einen sehr kurzen Zeitpunkt herbei rufen kann. Abhängig davon, um welchen Striker es sich handelt, sind sie mal effektiver und dann wieder weniger. Wichtig ist zu wissen, was sie für Angriffe mitbringen.
Manche können beim Nahkampf gut helfen, andere wiederum bei Fernangriffe. Abhängig vom den verfügbaren Strikern kann ich jedem Gundam einen frei zuteilen. Unabhängig vom Striker lässt sich im selben Menübereich Mobile Suit auch die Reihenfolge von Lieblingsgundams festlegen. Unterm Strich erleichtert es mir die lange Auswahl bei einem spontanen Match. Von den Mobile Suit bezogenen Extras zum Account, denn über den Menüpunkt Besprechungsraum lassen sich viele Dinge rund um meine Darstellung verändern. Titel, Abzeichen, Nachrichten oder die Reihenfolge von Musikstücken kann hier verändert werden. Wie bereits erwähnt, müssen natürlich ein paar Dinge freigeschaltet werden. Wer den Titel mehr Offline spielt, der wird mit diesem Bereich kaum etwas zu tun haben, denn wie bereits erwähnt, haben die meisten Features eher eine Bewandtnis zum Online-Mehrspieler. Eine Option ist an dieser Stelle allerdings dann doch fehl am Platze. Die Rede ist vom Gefechtsnavigator. Dieser wird während des Kampfes immer wieder eingeblendet und soll mir verschiedene Hinweise zum Kampf liefern. In der Praxis nervte mich dieser auf die Dauer, da seine Informationen nicht selten etwas oberflächlich waren. Ebenfalls zum Freischalten angesehen, lassen sich im entsprechenden Menü verschiedene Figuren aus den Gundam-Serien als Navigator zuteilen. Der Basic-Charakter ist übrigens Haro, eine grüne runde Kugel.
Kurz und knapp
Gundam Versus ist kein Spiel mit einer Story oder besonderen Herausforderungen. Dir sollte somit klar sein, das es hier nur darum geht, sein Gegenüber zu eliminieren. Sicherlich ist die Gegnerscharr im Ultimative Gefecht deutlich höher, als in den normalen Versus Modus aber mit dem richtigen Vorgehen und einer gewissen Übersicht sind auch diese recht schnell zerlegt. Trotzdem sollte man die verschiedenen Schwierigkeitsgrade nicht unterschätzen. Grafisch bringt der Titel einen Spagat zwischen leichten realen Details und Umgebungsdarstellungen als auch Comic-Elemente mit. Sicher... die Mobile Suits würden als reale Abbilder nicht sonderlich gut ankommen, denn irgendwo muss die Kirche schon im Dorf bleiben. Der Umfang an Mobile Suits, Piloten und Extras ist in diesem Titel sehr vorbildlich, dafür passt es bei den Spielmodi und deren Gameplay nicht so ganz. Es fehlt einfach an Abwechslung und Langzeitmotivation. Doch wie sieht es mit dem Sound aus? Obwohl der Titel textlich komplett in Deutsch ist, wurden die original japanischen Stimmen verwendet. Untermalt wird alles dann noch mit den original Musikstücken aus jeder Gundam Serie. Als Fan dürften hier kaum Wünsche übrig bleiben. Gehe ich weiter zur Steuerung die, trotz des sehr einfachen Gameplays, doch recht umfangreich ist. Ja es gibt sogar Tastenkombinationen für speziellere Angriffe. Wem das nicht gefällt, der kann die Belegung verändern oder einfach nur in den Optionen jederzeit betrachten. Gundam Versus bietet sogar eine Kombinationsliste für die speziellen Angriffe. Abgesehen davon lassen sich die Kolosse doch recht gut steuern. Blicke ich noch kurz auf den Online-Mehrspieler, welcher nicht wirklich schlecht ist, es aber aufgrund des sehr einfach gehaltenen Gameplays für genauso wenig Langzeitmotivation sorgt, wie der Einzelspieler. Matchmaking und Konnektivität sind allerdings relativ gut.