
Mit dem Ziel, das perfekte Rollenspiel zu kreieren und eine digitale Pen & Paper-Erfahrung zu schaffen, startete Larian Studios im März 2013 eine Kickstarterkampagne, die mehr als das Doppelte ihres ursprünglichen Ziels einbrachte. Tausende Kickstarter-Backer und Early Access-Nutzer tauchten bereits seit Dezember 2013 in die Alpha- und Betaversionen der riesigen Rollenspielwelt Rivellon ein und halfen mit ihrem unermüdlichen Feedback, das Meisterwerk zu erschaffen, das heute erscheint.
Mit Divinity: Original Sin erscheint kostenlos der Divinity Engine-Baukasten – ein Editor, mit dem Spieler ihre eigenen Koop-RPGs erschaffen können. Das Tool ist Kickstarter-Backern und Early Access-Nutzern bereits seit vergangenem Freitag zugänglich. Ab heute ist es möglich, auch die Hauptkampagne im Editor zu modifizieren und die erstellten Abenteuer über den Steam Workshop zu teilen. Die allererste Mod „Cow Simulator 2014“, eigens von Larian Studios erstellt, ist zusammen mit dem Editor in der Steam Bibliothek unter dem Reiter „Tools“ zu finden.
Neben der Standard Edition für 39,99 € UVP erscheint exklusiv bei Amazon die streng limitierte Collector’s Edition für 69,99 €. Diese enthält nicht nur zwei Steam-Keys zu Divinity: Original Sin, damit das Spiel im Koop-Modus genossen werden kann, sondern u.a. eine Stoffkarte zur Welt Rivellon, den Soundtrack auf CD, ein Spielkartenset, Crafting-Karten, die beiden Vorgänger Divine Divinity sowie Beyond Divinity, exklusive DLCs, Sticker und ein A2-Poster.
Erwerbbar über die offizielle Webseite, Amazon.de und Steam