
Mit den drei neu bereitgestellten Städten stehen dann insgesamt 16 Städte für Belagerungskämpfe zur Verfügung. Sie sind in die drei Kategorien Handelsstädte, Kriegsstädte und Materialstädte (zu denen auch Seoul, Barcelona und Athen gehören) unterteilt. Diese drei Typen können von Gilden zu bestimmten Zeiten, immer freitags bis sonntags, erobert werden. Für die Schlachten um die Städte können angreifende und verteidigende Gilden jeweils bis zu 100 Mitstreiter zusätzlich zur Unterstützung rekrutieren. So stehen sich zuweilen bis zu 500 Spieler im Kampf gegenüber. Bevor die Städte erstürmt werden können, kämpfen sich die Herausforderer zunächst durch das von der Verteidigungsflotte und Stadtartillerie bewachte Küstengewässer. An Land stellt sich den Angreifern die Stadtverteidigung in den Weg und versucht sie daran zu hindern, die Fahne ihrer Festung innerhalb einer bestimmten Zeit zu zerstören. Wird die Verteidigung dennoch übermannt, so gilt die Belagerung als erfolgreich und die Gewinnergilde erhält Zugriff auf nützliche Items. Materialstädte, zu denen unter anderem die neuen Städte gehören, bereichern ihre Regenten beispielsweise mit wertvollen Ressourcen.
Eine detaillierte Beschreibung zu den Stadtkämpfen in Bounty Bay Online findet ihr hier.
Am 22. September ging mit „Atlantis“ das vierte Add-On von Bounty Bay Online in deutscher, englischer und französischer Sprachversion online. Wie seine Vorgänger ist „Atlantis“ kostenlos erhältlich und spielbar.