
Die Restrukturierung wird im April in Kraft treten, sprich zu dem Zeitpunkt an dem Stringer neuer Vorsitzende der Firma wird. Stringer wird seinen Chairman und CEO Status weiterhin beibehalten. Da in der USA die Trennung zwischen dem Kontrollorgan Board of Directors und dem ausführenden Managment, sprich der Leitung (CEO) nicht unbedingt getrennt sein muss, hat Howard Stringer nun die größte Macht die er in einer Kapitalgesellschaft nach US-amerikanischen Recht ausüben kannt.
"Die Konsumenten möchten Produkte die Netzwerke ermöglichen, multifunktional sind und Technologien besitzen, die offen sind. Außerdem wollen sie Benutzererfahrungen die reichhaltig sind und auch mit anderen Spielern geteilt werden können und zu allerletzt grüner sind", sagte Stringer. "Diese Restrukturierung wird durchgeführt um Sony zu einer innovativerer, agilerer globalen Firma werden zu lassen."